Veröffentlichungen
Hier finden Sie Buch- oder Zeitschriftenbeiträge von Prof. Dr. Guido Pfeifer.
Auf die im April 2018 erschienene 5. Auflage der "MaRisk-Interpretationshilfen"
- Finanz Colloguim Heidelberg, ISBN: 978-3-95725-049-0 - wird besonders hingewiesen.
03/2019 |
| Corporate Responsibility in der digitalen Arbeitswelt 4.0, in Kümpel, T. / Schlenkrich, K. / Heupel, T. (Hrsg.): Controlling & Innovation 2019, Springer Fachmedien Wiesbaden 2019, S. 83-110, ISBN: 978-3-658-23473-7 |
06/2018 | Neue EU-Vorgaben zu Risikotragfähigkeit und Stresstesting - Zwischenstand und Interaktion mit nationalem Recht, RISIKO MANAGER Heft 06/2018 / Regulierung, S. 4-13. | |
04/2018 | MaRisk-Interpretationshilfen, Finanz Colloquium Heidelberg, 5. Auflage, ISBN: 978-3-95725-049-0 | |
10/2017 | CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Erstellung der nichtfinanziellen Erklärung, ZCG Zeitschrift für Corporate Governance 05.17, S. 225-229. | |
08/2017 | CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Neue Herausforderungen für Unternehmensleitung und Aufsichtsrat - Umsetzungshinweise zur Erstellung der verpflichtenden nichtfinanziellen Erklärung gem. CSR-RLUG, | |
02/2015 | Bedeutung immaterieller Werte bei der Beurteilung der Zukunftsfähigkeit von mittelständischen | |
05/2013 | Implementierung der Wissensbilanz in die Lageberichterstattung, in Fischer, T.M. / Wulf, I. (Hrsg.): Wissensbilanzen im Mittelstand, Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart 2013, S. 59-91 und 165-171. | |
05/2013 | MaRisk Interpretationshilfen, Finanz Colloquium Heidelberg, 4. Auflage, ISBN: 978-3-943170-40-5 | |
10/2012 | Muster-Stresstest-Reports für die Praxis - Strukturierter und vernetzter Report zum Stresstesting und Risikokonzentrationen, BankPraktiker Ausgabe 10/2012, S. 352-357. | |
07/2011 | Optimierung bestehender Risikotragfähigkeitskonzepte - Ansätze zur aktiven Steuerung und Überwachung der Risikotragfähigkeit, BankPraktiker Ausgabe 07-08/2011, S. 250-255. | |
2011 | MaRisk Interpretationshilfen, Finanz Colloquium Heidelberg, 3. Auflage, ISBN: 978-3-940976-69-7 | |
2009 | MaRisk Interpretationshilfen, Finanz Colloquium Heidelberg, 2. Auflage, ISBN: 978-3-940976-03-1 | |
10/2009 | ![]() | Der Zukunftsfähigkeitsindex (ZFI); Eine integrierte, systematische Darstellung der harten und weichen Erfolgsfaktoren von Unternehmen, in Möller, K. / Piwinger, M. / Zerfaß, A. (Hrsg.): Immaterielle Vermögenswerte, Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart 2009, S. 145-159. |
04/2009 | Zukunftsfähigkeitsindex als aggregiertes Bewertungstool zur Führungsunterstützung für KMU - Aufbau und Aussagekraft des Zukunftsfähigkeitsindexes, Praktische Umsetzung und Nutzung in KMU an einem Praxisbeispiel, in: Meyer, A. (Hrsg.): Management-Instrumente in kleinen und mittleren Unternehmen, Lohmar/Köln 2009, S. 283-303. | |
11/2007 | ![]() | Wissen-Macht-Finanzen: Buchbeitrag KnowTech 2007, Seite 107-114. |
04/2007 | ![]() | Beitrag aus Update Heft 4 Forschung & Wirtschaft SS 04 der Fachhochschule Mainz |
11/2006 | ![]() | Artikel zur Abgrenzung von Wissensbilanz und BSC aus der Bankinformation - 325 KB |
10/2006 | ![]() | Artikel zur "Wissensbilanzierung" aus dem Magazin Bankpraktiker - 519 KB |
01/2006 | ![]() | Artikel zur "MaRisk" aus dem Magazin Bankpraktiker - 3,35 MB |
12/2005 | ![]() | Artikel aus FinanzBetrieb - 2,43 MB |
05/2005 | ![]() | Artikel aus Controller Magazin - 5,71 MB |